qPlatform
Die Bereitstellung einer ausfallsicheren und effizienten Infrastruktur erfordert ein hohes Maß an Kundenindividualität und Automatisierung.
Wir kennen die Herausforderungen der Finanzbranche im Rechenzentrum und in der Cloud. Mit unserem Technologie- Stack und einem starken Team vereinen wir zwei scheinbar gegensätzliche Welten: BaFin Konformität sowie einen flexiblen und unkomplizierten Tagesbetrieb.
Managed Service Provider und Support für handelskritische Infrastruktur
Wir designen effiziente Infrastruktur-Landschaften nach Kundenwunsch – egal ob im Rechenzentrum, Hybrid oder Cloud-only.
Um einen nachvollziehbaren, BaFin-orientierten Betrieb zu gewährleisten, setzen wir auf Automatisierung und Überwachung. Neue Hosts sind per Selfservice innerhalb weniger Minuten erstellbar. Manuelle Fehler von SystemadministratorInnen sind Geschichte. Mit vollintegrierten Monitoring Lösungen inkl. flexibler Alarmierung werden Ressourcen-Engpässe vorzeitig und nicht erst auf Kundenbeschwerde hin erkannt.
qPlatform
values
Individuelle Infrastruktur- und Cloud-lösungen für den Finanzsektor
Rechenzentrum, Cloud und Hybrid Cloud
In der regulierten Finanzbranche gewinnen moderne Cloud Services immer mehr an Bedeutung:
• als kosteneffizientes Backup-Rechenzentrum
• als skalierbare Instanzen für Berechnungen und Verbuchungen über Nacht
• als flexible Development-Umgebungen für die hausinterne Softwareentwicklung
Spätestens seit der Erfüllung geltender Sicherheits- und Compliance-Richtlinien von Amazon Web Services und Co. macht es für viele Institutionen Sinn, Teile Ihrer Infrastruktur in die Cloud zu verlegen.
Dabei ist besonders wichtig, genau abzuwägen welcher Betriebsmodus für die individuelle Software-Landschaft am besten passt – klassisches Rechenzentrum, hybride Infrastruktur oder Cloud only.
regulatorisch
Die Bereinigung regulatorischer Feststellungen im Bereich IT-Infrastruktur verusachen nicht nur unerwartete Kosten, sondern können im kritischen Fall auch unternehmensgefährdend werden. Aktuelle Fokuspunkte der Finanz-Aufsicht sind unter anderem ein nicht ausreichendes Schwachstellenmanagement, eine unzureichende Protokolierung von technischen Events sowie der nicht nachvollziebare Einsatz kritischer Berechtigungen.
transparent, automatisiert und sicherheitsorientiert
Für die Informationssicherheit und Betriebsstabilität ist es besonders wichtig, manuelle Tätigkeiten an kritischen Infrastrukturen zu vermeiden. Händische Anpassungen von Administratoren erhöhen das Fehlerrisiko und können erhebliche Folgen für Ihre Infrastruktur nach sich ziehen.
Hinzu kommt, dass manuelle Änderungen kaum nachvollziehbar sind – die Folge: Serviceausfälle mit langen Wiederherstellungszeiten. Wir setzen daher auf Automatisierung und risikoorientierte Überwachung – sowohl im technischen als auch im regulatorischen Sinne. Mit innovativen Infrastructure-as-Code (IaC) Lösungen und Pipeline Prozessen ist ein manuelles Eingreifen nicht mehr notwendig.
Wiederkehrende Aufgaben werden per Selfservice zur Verfügung gestellt, zum Beispiel das Erzeugen Eies neuen Hosts oder die Anpassung von Firewall-Regeln. Ohne Support-Anfrage, ohne lange Wartezeiten aber dafür nachvollziehbar dokumentiert.
Regelmäßige Schwachstellenprüfungen geben darüber hinaus eine belastbare Auskunft über die Systemsicherheit und bieten einen Leitfaden zur Härtung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Infrastruktur
Maßgeschneiderte Monitoring-Lösungen bieten detaillierte Informationen zur Auslastung der Rechenzentrums- und Cloud-Infrastruktur und warnen vor Engpässen, bevor sie entstehen.
qPlatform
platform-as-a-service
Nach genauer Analyse der benötigten Ressourcen beziehen wir die Infrastrukturkomponenten über unser Lieferantennetzwerk und stellen diese in unseren Partner-Rechenzentren bereit.
Flexible Hybrid Cloud oder Cloud-only Lösungen werden nach Kundenwunsch bei Amazon AWS, Microsoft Azure oder
Google Cloud aufgebaut. Dabei hat die Einbeziehung regulatorischer Anforderungen oberste Priorität. Schwachstellenmanagement, ein detailliertes Monitoring und Reporting gehören zu unserem Standard. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und profitieren Sie von einem zuverlässigen, regulatorisch orientierten Infrastrukturbetrieb.
qPlatform
competence
Industrie-Kompetenz in kritischer Finanz-Infrastruktur
Die qbees haben umfassendes Knowhow und jahrelange Erfahrung im on-premise und Cloudbetrieb mit folgenden Technologien, Produkten und Frameworks:
Middleware
JBoss EAP
Microsoft Azure
Google Cloud
Veritas NetBackup
Elastic Stack
Ekran
Tivoli Netcool
check_mk
Container
Proxmox
KVM
Docker
Kubernetes
D-Link
Arista
Juniper
Solaris
OpenBSD
Debian
Windows
CI/CD
Packer
Puppet
Ansible
CFEngine
Gitlab
Jenkins
BMC Control/M
JobScheduler
Middleware
JBoss EAP
Microsoft Azure
Google Cloud
Veritas NetBackup
Elastic Stack
Ekran
Tivoli Netcool
check_mk
Container
Proxmox
KVM vCenter
Docker vCenter
Kubernetes
D-Link
Arista
Juniper
Solaris
OpenBSD
Debian
Windows
CI/CD
Packer
Puppet
Ansible
CFEngine
Gitlab
Jenkins
BMC Control/M
JobScheduler
Middleware
JBoss EAP
Microsoft Azure
Google Cloud
Veritas NetBackup
Elastic Stack
Ekran
Tivoli Netcool
check_mk
Kontakt
Michael
Spindler
Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Kontaktieren Sie uns für weitere Detail-informationen und ein individuelles Gespräch. Dies erfolgt von Beginn an auf direkter Augenhöhe mit dem jeweiligen Experten, nicht einem Verkäufer.